Konstruktionsprofile MIT 0% MWST. FÜR PRIVATKUNDEN. IM WARENKORB "ANFRAGE" AUSWÄHLEN!


Beispiel für Solaranlage - Aufständerung im Garten

Wir schlage vor, für die Aufständerung von Solar-Paneelen im Garten keine festen Betonfundamente zu bauen.

Besser kann man die Unterkonstruktion z.B. auf Beton-Bauzaunfüße befestigen und bleibt so absolut flexibel in der Ausrichtung und Verteilung auf seinem Grundstück.

35 kg Bauzaunfüße haben wir z.B. hier günstig gefunden:

https://bauzaunwelt.de/bauzaunfusse/68-bauzaunfuss-aus-beton.html?gclid=Cj0KCQiA4OybBhCzARIsAIcfn9myNTC0aIi7q_aSJEJopCmSo0ACVJI5uYdYXxIMfmwRndQ8BaZQmx8aArdiEALw_wcB

Die weitere Konstruktion sollte dann aus TECNAL-Aluminium ( wetterfest und leicht von jedem zu bearbeiten ) sein. Das kann jeder halbwegs versierte Heimwerker zusägen, bohren und montieren. Bis auf die Montage kann das auch AluScout erledigen.

Alle Profile und alles Zubehör kann hier in Bochum nach Terminabsprache direkt abgeholt werden: https://www.aluscout.de/Tecnal-Solarprofile-u-Zubehoer

Und darauf achten: Je höher man die Solarmodule aufständert, desto höher ist natürlich auch die Windempfindlichkeit.

Den Boden unter den SolarPaneelen kann man u.a. gut für freilaufende Hühner nutzen. Die freuen sich über die Abschattung zu Raubvögeln und fühlen sich "pudel"-wohl. Nur bitte keinen Hahn in der Gruppe - die Nachbarn danken es!


Artikel 1 - 10 von 10