• Telefonische Beratung und Bestellung: +49 2327 8321295 (Mo-Do 8:00-14:00, Fr. bis 13:00 Uhr) | Kontakt
AluScout
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • 0
    Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Aluprofil-Shop
    Aluprofil-Shop anzeigen
    Tecnal-Solarprofile u. Zubehör mit 0% MWSt. für Privatkunden. Im Warenkorb "Anfrage" auswählen! Tecnal-Solarprofile u. Zubehör mit 0% MWSt. für Privatkunden. Im Warenkorb "Anfrage" auswählen!
    Tecnal-Stecksystem 25er Reihe Tecnal-Stecksystem 25er Reihe
    Alu Winkel Alu Winkel
    Alu L-Profile nach Maß [bis 6m] Alu L-Profile nach Maß [bis 6m]
    Alu Flachstangen nach Maß [bis 6m] Alu Flachstangen nach Maß [bis 6m]
    Alu Quadratrohre nach Maß [bis 6m] Alu Quadratrohre nach Maß [bis 6m]
    Alu Rechteckrohre nach Maß [bis 6m] Alu Rechteckrohre nach Maß [bis 6m]
    Alu U-Profile nach Maß [bis 6m] Alu U-Profile nach Maß [bis 6m]
    U-Profil ungleichschenklig nach Maß [bis 6m] U-Profil ungleichschenklig nach Maß [bis 6m]
    Alu Eckprofile nach Maß [bis 6m] Alu Eckprofile nach Maß [bis 6m]
    Alu F-Profile nach Maß [bis 6m] Alu F-Profile nach Maß [bis 6m]
    Alu H-Stoßprofile nach Maß [bis 6m] Alu H-Stoßprofile nach Maß [bis 6m]
    Alu h-Stuhlprofile nach Maß [bis 6m] Alu h-Stuhlprofile nach Maß [bis 6m]
    Alu Vierkantrohr mit Nut Alu Vierkantrohr mit Nut
    Alu Rundrohr mit Nut Alu Rundrohr mit Nut
    Alu-Einfassprofile ab 2,5 mm - nach Mass [bis 6m] Alu-Einfassprofile ab 2,5 mm - nach Mass [bis 6m]
    Alu Rundrohre nach Maß [bis 6m] Alu Rundrohre nach Maß [bis 6m]
    Alu T-Profile nach Maß [bis 6m] Alu T-Profile nach Maß [bis 6m]
    Alu Z-Profile nach Maß [bis 6m] Alu Z-Profile nach Maß [bis 6m]
    Alu Rundstangen nach Maß [bis 6m] Alu Rundstangen nach Maß [bis 6m]
    Alu E-Profile nach Maß [bis 6m] Alu E-Profile nach Maß [bis 6m]
    Alu-Sonderprofile Alu-Sonderprofile
    Alu-Kabelschutzrohre nach Maß Alu-Kabelschutzrohre nach Maß
    Tecnal-Systemprofile & System-Baukasten Tecnal-Systemprofile & System-Baukasten
    Downloads (Statik usw) Downloads (Statik usw)
    Spray, Farbe, Kleber & Reiniger für Aluminium Spray, Farbe, Kleber & Reiniger für Aluminium
    Restposten Restposten
  • Lieferzeiten
  • Preisgestaltung
  • Wir suchen Dich!
  • Shopupdate & Fehler
  • Blog
    Blog anzeigen
    Aluminiumprofile als Münchener kaufen
    Solartechnik: Passende PV-Anlage zu finden
    Alu-Preis
    Das vollständige Eloxier-Verfahren [in 4 Schritten]
    Der vollständige Herstellprozess von Aluminium-Profilen [in 4 Schritten]
    Was ist Aluminium? Alles rund ums Element Nr. 13
  1. Blog
  2. Startseite
  3. Blog
  4. Was ist Aluminium? Alles rund ums Element Nr. 13

Vollständige Elementetabelle mit Aluminium als eines der Elemente

Wenn Sie diesen Beitrag lesen, dann werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit bereits viel mit Aluminium zu tun gehabt haben. Vielleicht haben Sie auch schon das ein oder andere Aluminium-Profil bei AluScout gekauft. Danach haben Sie es entweder selbst verwendet, oder die Verwendung veranlasst. In beiden Fällen hat Aluminium Ihren Arbeitsalltag geprägt.
Doch auch wenn Sie bei der Arbeit nichts mit dem Werkstoff zu tun haben, begegnen Sie diesem Metall dennoch im Alltag. Wir haben bereits gelernt, es für selbstverständlich aufzunehmen und schätzen es nicht mehr wirklich wert.
Doch was ist Aluminium überhaupt? Welche Eigenschaften hat dieses Material und wieso ist es so beliebt? Das schauen wir uns in diesem Beitrag gemeinsam an.

Inhalt dieses Beitrags

    • Eigenschaften und Herkunft des Aluminiums
    • Geschichte des Aluminiums
    • Industrielle Nutzung und Behandlung von Aluminium

Eigenschaften und Herkunft des Aluminiums

Aluminium ist eines von 61 Metallen. Der silbrig-weiße Werkstoff ist in der Erdhülle und Erdkruste zu finden und gehört zu den häufigsten natürlichen Metallen. Es ist ein unedles Leichtmetall, welches gerade mal 2,7 Gramm pro cm³ auf die Waage bringt.
Zum Vergleich: Das leichteste Leichtmetall ist Lithium, welches 0,53 Gramm pro cm³ wiegt. Das schwerste ist Titan – dieses wiegt 4,51 Gramm pro cm³.

Also liegt Aluminium im mittleren Gewichtsbereich der Leichtmetalle. Von der Festigkeit jedoch ist das Leichtmetall mit Stahl vergleichbar. Gleichzeitig weist es bloß ein Drittel der Dichte von Stahl auf.

Werfen wir einen Blick auf die elektrische Leitfähigkeit von Aluminium. Aluminium hat eine starke elektrische Leitfähigkeit und steht auf Platz 4 der Leitfähigkeit unter den Metallen. Platz 1 nimmt Silber, Platz 2 Kupfer und Platz 3 Gold ein. Die elektrische Leitfähigkeit des Aluminiums kann an der Oberfläche des Metalls durchs Eloxieren minimiert werden.   

Geschichte des Aluminiums

Der Werkstoff gilt als ein relativ junges Metall. Es wurde erst 1825 in Dänemark entdeckt. In diesem Jahr gelang die Reindarstellung des Metalls. Seitdem haben Wissenschaftler mit Verschiedenen chemischen Verfahren experimentiert. Das Ziel dieser Experimente war die Entdeckung immer neuerer Eigenschaften und die Verbesserung der bereits ermittelten. Es wurde an immer höheren Reinheitsgraden, besseren Temperaturleitfähigkeiten und weitere Individualitäten geforscht.

Seitdem entstanden über die Zeit immer neue Erkenntnisse über das Leichtmetall. Man gewann immer mehr Informationen zur Brennbarkeit und der Dichte des Aluminiums.  

Auch bei der Aluminiumproduktion wurden immer neuere Verfahren verwendet und bestehende Verfahren optimiert. Durch diese Optimierungen konnte die Schwierigkeit der Herstellung minimiert werden. Dadurch ist das Leichtmetall im Wert gesunken. Zu Beginn waren die Preise für Aluminium höher als die für Gold.

Industrielle Nutzung und Behandlung von Aluminium

Eine interessante Geschichte, finden Sie nicht? Ein sehr interessantes Merkmal des Metalls ist unserer Meinung der „Selbstschutz“ von Aluminium:

Bei Kontakt mit der Luft entwickelt das Metall eine so genannte Aluminiumoxidschicht. Diese Schicht schütz den Werkstoff vor Korrosionen und ist wasser- und luftundurchlässig. Wird diese Schutzschicht beschädigt, so tritt automatisch wieder der oben beschriebene Effekt auf und das Aluminium ist sogleich wieder geschützt.

Das natürliche Prinzip der Schutzschichterzeugung nutzt man auch industriell: In der Produktion wird die Erzeugung dieser Schutzschicht durch das Eloxal-Verfahren kontrolliert und gesteuert.
Nebenbei hat man dort die Möglichkeit, individuelle Farbpigmente einzubauen, die die Oberfläche dann wunschgemäß tönen. Somit sind wir in der Lage, Ihnen unser Aluminium in verschiedenen Farben anzubieten.

Durch seine vielen Besonderheiten und physische Eigenschaften wird Aluminium oft für industrielle Zwecke verwendet: Die Elektrotechnik, der Maschinen- und Anlagenbau, das Bauwesen, der Verkehrssektor und viele weitere Industriebereiche nutzen das Metall als Werkstoff.

Für unsere Profile nutzen wir den Faktor der Beständigkeit des Aluminiums: Es muss viel aushalten und den variierenden Umweltbedingungen standhalten können.

Welchen Faktor nutzen Sie?

Informationen
Informationen
  • Büro- und Lageranschriften
  • Umweltschutz und Umweltpolitik
  • Wir über uns
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandinformationen

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Sitemap
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht (WRB) für Endverbraucher (Privatkunden)
  • Impressum

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}